Bei uns bist du willkommen

Auch ohne Ausbildung oder gute Deutschkenntnisse – in unserer Branche bekommst du eine echte Chance. Wir helfen dir beim Start, und du kannst dich weiterentwickeln. Viele Menschen haben in der Textilpflege ihren Weg gefunden – vielleicht du als nächstes?

Melde dich bei uns für einen Betriebsbesuch. Nur Formular ausfüllen und senden. Du hörst von uns.

FAQs

Muss ich einen Schulabschluss haben?

Nein, du brauchst keinen Schulabschluss. Bei uns zählt nicht, was du in der Schule gemacht hast, sondern dass du arbeiten willst. Viele Menschen haben bei uns angefangen, obwohl sie keine Ausbildung hatten – und sie haben es geschafft!

Wie gut muss ich Deutsch können?

Du musst die Sprache nicht perfekt sprechen. Es reicht, wenn du ein bisschen verstehst. Wir zeigen dir alles Schritt für Schritt. Viele Kolleginnen und Kollegen sprechen auch andere Sprachen und helfen dir.

Was muss ich können?

Du musst keine besonderen Vorkenntnisse haben. Wichtig ist, dass du motiviert bist und gerne körperlich arbeitest. Alles, was du für die Arbeit brauchst, lernst du bei uns. Wir zeigen dir, wie alles funktioniert.

Wie viel verdiene ich in der Branche?

Der Lohn hängt davon ab, was du machst. Wenn du einfache Arbeiten machst, bekommst du einen Grundlohn. Wenn du mehr Verantwortung übernimmst, steigt dieser an.

Erhalte ich auch Geld für die Sozialversicherung?

Ja, du bist bei uns automatisch versichert. Das bedeutet auch, dass du abgesichert bist, wenn du krank wirst oder einen Unfall hast. Auch für die Rente wird Geld eingezahlt.

Kann ich in meiner Region arbeiten?

Ja, meistens kannst du in der Nähe deines Wohnorts arbeiten. Wir kennen viele Betriebe in der ganzen Schweiz.

Arbeite ich in einem Team oder allein?

Du arbeitest mit anderen zusammen. In der Textilpflege ist Teamarbeit sehr wichtig. Ihr helft euch gegenseitig und arbeitet gemeinsam an den Aufgaben. So macht die Arbeit mehr Spass.

Mache ich etwas Sinnvolles bei euch?

Ja, deine Arbeit ist wichtig. Du sorgst dafür, dass Kleidung, Bettwäsche, Arbeitskleidung und so weiter sauber wird. Damit hilfst du Menschen – zum Beispiel in Spitälern oder Hotels. Du schützt auch die Umwelt, weil wir nachhaltig arbeiten.

Kann ich mich weiterentwickeln?

Ja, du kannst bei uns viel lernen. Wenn du willst, kannst du später eine Ausbildung zur Fachfrau oder zum Fachmann Textilpflege EFZ machen. Es gibt auch viele Kurse, in denen du Neues lernst und dich weiterbildest.

2018 Verband Textilpflege Schweiz