fileadmin/_processed_/d/0/csm_01_Bildung_vts_Web_3000_640_6_8dd3a50983.jpg

Fachkurse

25.06.2025 Webinar "Die polizeiliche Perspektive eines Cyberdelikts"

Cyberkriminalität betrifft Unternehmen jeder Grösse und Branche und stellt ein existenzielles Risiko dar. Der wirksamste Schutz vor Cyberkriminellen liegt in der Prävention – denn ist der Schaden erst einmal eingetreten, wird es schwierig, die Täter zu fassen. Darum müssen Führungskräfte sich mit diesem Thema auseinandersetzen, um die Risiken zu erkennen und geeignete Schutzmassnahmen zu ergreifen.

Es ist nicht die Frage, ob dein Unternehmen zum Ziel von Cyberkriminellen wird, sondern wann. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du grossen Schaden verhindern und den Stress im Ernstfall erheblich verringern.

Inhalte:

  • Wie arbeiten Cyberkriminelle und wie kann ich mich und mein Unternehmen vor ihnen schützen?
  • Was soll ich tun, wenn von einem Ransomware-Angriff betroffen bin?
  • Welche Rolle spielt die Polizei im Ereignisfall und wie kann sie mich dabei unterstützen?

Datum: 25. Juni 2025
Zeit: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Ort: Digital via Teams
Kosten: Das Webinar ist für VTS-Mitglieder jeder Kategorie kostenlos.
Referent: Vertreter der Kantonspolizei Bern, Spezialist Prävention Cybercrime

26.06.2025 Lean Management Grundlagen

Im diesem Fachkurs lernen Sie die Grundlagen und Zusammenhänge der Lean Management Denk- und Arbeitsphilosophie kennen. Dafür überlegen Sie sich bitte vorher, welches Hauptthema Sie daran hindert, an Ihrem Arbeitsplatz oder in Ihrem Arbeitsumfeld noch effizienter arbeiten zu können. Während des Kurses werden die Fallbeispiele besprochen und aufgearbeitet.

Themen:

  • Erkennen von Verschwendungen am Arbeitsplatz und innerhalb eines Prozesses
  • Vereinfachung und Verbesserung der bestehenden Arbeitsprozesse
  • Praktische Anwendung von Methoden und Instrumenten im Arbeitsalltag
  • Reduktion der Prozesskosten
  • Tägliche Regelkommunikation am Shopfloor
  •  

Zielgruppe: Teamleitung, Abteilungsleitung, Führungspersonen ohne Lean Erfahrung, firschgebackene Führungspersonen und alle, die es noch werden wollen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig!

Datum: Donnerstag, 26.06.2025
Zeit: 09:00 Uhr- ca. 17:00 Uhr
Ort: Hotel Fred Zürich Hauptbahnhof
Referent: Christian Janutin, JANUTIN unternehmensentwicklung, Landquart
Kosten: VTS-Mitglieder: 250.00 / Sondermitglieder: CHF 490.00 / Nichtmitglieder: CHF 680.00
Alle Kosten inkl. Mittagessen

Hier gehts direkt zur Anmeldung!

02.10.2025 Professionelle Detachur

Oh Schreck ein Fleck! Doch das muss nicht sein. In diesem Fachkurs lernen interessierte Teilnehmende alles über die professionelle Detachur von Flecken. Die theoretischen Grundlagen können direkt in die Praxis umgesetzt und vertieft werden. Somit kann manches Lieblingsstück vom Kunden gerettet und unnötiger Textilverschleiss behoben werden.

Themen

  • Arbeitsgeräte Anwendung und Wartung
  • Der optimale Arbeitsplatz
  • Sechs Merkmale der Fleckenerkennung praktisch anwenden
  • Richtiges Vorgehen bei der Fleckenentfernung
  • Detachierschema praktisch anwenden
  • Vertiefte Kenntnisse der Detachierchemikalien
  • Vermeidung von Rändern

* Für die praktische Arbeit stehen vorbereitete Textilien mit Musterflecken zur Verfügung, die Teilnehmer/-innen dürfen selbstverständlich eigene Problemstücke mitnehmen.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Textilreinigungen und Wäschereien, welche ihre Kenntnisse in der Fleckenentfernung vertiefen möchten.

Eckdaten

Datum: 02. Oktober 2025 (deutsch)
Zeit: 09.00-17.00 Uhr
Ort: Schaerer Textilpflegesysteme AG, Fulenbach (es stehen genügend Parkplätze zur Verfüfung)
Referent: Daniel Schaerer, Wasch-Bär Affoltern
Kosten: VTS-Mitglieder: CHF 250.00 / Sondermitglieder: CHF 490.00 / Nichtmitglieder: CHF 680.00

Hier gehts zur Anmeldung.

16.10.2025 Erfa-Tag Mutterschutz in Textilreinigungen und Wäschereien

Zielgruppe
Kontaktpersonen Arbeitssicherheit KOPAS und Führungskräfte in der Textilpflegebranche, Mitglieder der Branchenlösung «Sicherheit und Gesundheitsschutz in Textilpflegebetrieben», Personen, welche mit dem Thema Mutterschutz und den entsprechenden Vorschriften zu tun haben.

Datum: Dienstag, 16. Oktober 2025
Zeit: 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Ort: Hotel Olten, Olten
Referenten: Samuel Iff, SECO / Dr. med. Eva Hautmann, ARBEITSMED. St. Gallen / Roger Lüber, SBIS AG
Kosten: CHF 250.00 für VTS-Mitglieder, CHF 490.00 für Sondermitglieder und Nicht-Mitglieder

Grundlagen des Mutterschutzes in der Textilpflege

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmerinnen
  • Spezifika in der Textilpflegebranche

Gesundheitsförderung für schwangere Mitarbeiterinnen

  • Präventive Massnahmen
  • Ergonomische Arbeitsplätze
  • Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden
  • Branchenlösung Mutterschutz - Praktische Umsetzung
  • Risikobeurteilung, Vorstellung der Unterlagen und Checklisten
  • Beispiele und Best Practice
  • Diskussion
  • Praxisbeispiele aus der Textilpflege
  • Gruppenarbeiten
  • Ideen der Teilnehmer/-innen

Bitte melden Sie sich bis zum 26. September 2025 an. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

2018 Verband Textilpflege Schweiz